GENERATIVE Kulturbeschreibung:
Man kann direkt aussäen, oder Pflanzen
vorkultivieren. Für die Vorkultur, sät man von Ende
März bis Anfang April, entweder in Aussaatkisten
und pikiert später einzeln die schönsten
Keimlinge in kleine Töpfe. Oder man sät
gleich einige Korn in kleine Töpfe aus und
belässt später nur die schönste Pflanze.
Der Baumspinat wird aber auch direkt an Ort und Stelle von
Mitte April bis einschließlich Juli, entweder breitwürfig
oder in Reihen gesät. Reihensaat ist der Breitsaat vorzuziehen,
besonders bei Böden die leicht verunkrauten. Reihenabstand ca 20-30cm
für Einmalernte. Bei der Pflanzung die etwa ab Anfang Mai bis
Anfang Juni erfolgt, beträgt der Reihenabstand
30-40cm, wenn man nur einmal ernten möchte. In der Reihe
kann dann auf etwa 10cm gepflanzt werden. Will man laufend einzelne
Blätter abnehmen, muss man im Abstand von 50x50cm
pflanzen oder säen. Die Samen sollen nur dünn
mit Erde bedeckt werden. Wird der Baumspinat
für Einmalernte angebaut, kann man den ganzen Sommer über laufend
alle paar Wochen aussäen um laufend zu ernten.
Allgemeines:
Gut gedüngter Baumspinat
erreicht Höhen von bis zu 3 Meter wenn man
ihn wachsen lässt. Keine zu hohen Stickstoffdüngungen
geben, da diese als Nitrat in
den Blättern eingelagert werden. Man
kann den Baumspinat auch entspitzen, dann wächst
er buschiger und mehrtriebig heran. Er mag
einen sonnigen Standort und ist in der Kultur
anspruchslos. Für den Balkon werden entweder
einzelne Pflanzen in Vorkultur herangezogen und
später einzeln in große Töpfe gepflanzt.
Oder er wird breitwürfig in Blumenkästen für die
Einmalernte ausgesät. Besonders die Sorte "Magenta Spreen" wird wegen
ihrer besonderen Blattfärbung auch als Zierpflanze angebaut.
|