GENERATIVE
Kulturbeschreibung:
Die Erdnussplatterbse ist ein Kaltkeimer,
der schon im Herbst oder im zeitigen Frühjahr
gesät werden muss. Im Herbst sät man von
etwa Ende September bis etwa Ende Oktober direkt ins Freiland
aus. Und im Frühjahr von etwa Anfang-Ende März.
Im Frühjahr muss das Saatgut auch einen Tag lang in warmen
Wasser vorgequollen werden. Es wird in Reihen ausgesät,
die etwa 80-100cm auseinander liegen.
VEGETATIVE Kulturbeschreibung:
Eine Teilung der mehrjährigen Pflanzen mit
dem Spaten ist im Herbst im Oktober möglich. Nach dem teilen
direkt wieder an den gewünschten Ort weiter pflanzen.
Allgemeines:
Da die Erdnussplatterbse ein Kletterer ist, benötigt
sie eine Rankhilfe aus Stangen, Schnüren, Baustahlmatten,
Reiser oder dergleichen. Pflanzen blühen oft erst im zweiten
Standjahr, da sie im ersten noch zu klein sind. Ab dem
dritten Standjahr ist die Pflanze voll etabliert. Gelegentlich
fängt sie dann an mit wuchern. Dies kann man verhindern,
in dem man bei der Aussaat oder der Pflanzung, rundherum eine
Sperre eingräbt, die die Wurzeln im Zaum hält. Die
Pflanzen vertragen zwar Trockenheit, sind
aber über regelmäßige Bewässerung
dankbar. Da die Pflanze eine mehrjährige Staude
ist, sollte man dies bei der Standortwahl berücksichtigen.
|